Pflanzenwachstum Förderung Rhizobacteria (PGPR) reguliert phytovorteilhafte Eigenschaften durch gegenseitige Proteinstimulation über Mikroben-Pflanzen-Wechselwirkungen während und nach der Besiedlung. Darüber hinaus exsudate pflanzenwurzelexsudate stimuliert bakterielle Genregulatoren im Zusammenhang mit bakteriellen Signalisierung, DNA-bindende Transkriptionsregulatoren, und Zellwachstum. Dhawi F, Datta R, Ramakrishna W. Proteomics bietet Einblicke in biologische Wege, die durch Pflanzenwachstum verändert werden, die Bakterien und arbuskuläre Mykorrhiza in Sorghum, das in marginalem Boden angebaut wird, fördern. Biochimica et Biophysica Acta (BBA)-Proteine und Proteomik 2017; 1865(2), 243-251. Wir danken Gloria Villalba und David Blasco für ihre Hilfe beim Anbau der Pflanzenarten und Gabriela Toledo-Ortiz für wertvolle Kommentare zum Manuskript. Die Sojabohnen-Koimpfungstechnologie, bei der die traditionelle Impfung mit ausgewählten Stämmen von Bradyrhizobium durch die Zugabe von Bakterien, die als Pflanzenwachstumsmotoren gelten, verstärkt wird, hat aufgrund der komplementären Effekte, die diese zusätzlichen Mikroorganismen fördern, prominente Ergebnisse gezeigt. Während Bradyrhizobium als Mikrosymbiont wirkt, das Pflanzenwurzelsystem kolonisiert und die Bildung von Knötchen induziert, erhöht PGPR das Wurzelvolumen und die Anzahl, wodurch die Wirkung von Bradyrhizobium bei der Versorgung der Pflanze mit N biologisch fixiert wird, wodurch der Kornertrag potenziell erhöht wird (Hungria, Nogueira & Araujo, 2013; Hungria, Nogueira & Araujo, 2015). Der Literatur fehlt jedoch eine quantitative Synthese des tatsächlichen Beitrags der Co-Impftechnologie zur Sojaernte. Daher haben die ergebnisseweisen der vorliegenden Metaanalyse eine große Relevanz für unser Verständnis der Reaktionen auf die Ko-Impfung symbiotischer und assoziativer Bakterien in der Sojabohnenkultivierung, mit Auswirkungen auf die Kommerzialisierung von PGPR-basierten gemischten Inokulanzien. Saikia J, Sarma RK, Dhandia R, Yadav A, Bharali R, Gupta VK, et al.
Linderung von Dürrestress in Pulskulturen mit ACC-Deaminase produzieren Rhizobakterien aus sauren Böden des Nordostens Indiens isoliert. Wissenschaftliche Berichte 2018; 8(1), 3560. Pflanzenwachstum Förderung Rhizobakterien (PGPR) beeinflussen pflanzenphysiologische Eigenschaften, Metaboliten, Wege und Proteine durch Veränderung der entsprechenden Genexpression. In der aktuellen Studie wurden insgesamt 42 upregulierte, von PGPR beeinflusste unregulierte sorghumbicolor-Wurzelproteine verschiedenen Analysen unterzogen: phylogenetische Bäume, Proteinfunktionsnetzwerk, Sequenzähnlichkeitsnetzwerk (SSN), Genome Neighborhood Network (GNN) und Motivanalyse. Der Bildschirm für homologe bakterielle Proteine, um assoziierte Proteinfamilien und ähnliche Proteine in Nicht-PGPRs aufzudecken, wurde identifiziert. Die Analyse der nicht charakterisierten Proteinsequenzen der Sorghumwurzeln zeigte die Existenz von zwei Proteinkategorien, wobei die erste mit der phytonenproteinfamilie im Zusammenhang mit der DNA-Regulierung wie Sulfatase, FGGY_C, Phosphodiesterase oder Stresstoleranz wie HSP70 zusammenhängt. Die zweite ist mit bakteriellen Transkriptionsregulatoren wie FtsZ, MreB_Mbl und DNA-bindenden Transkriptionsregulatoren sowie der AcrR-Familie verbunden, die in PGPR und Nicht-PGPR existierte.
Colegio de Sta. Teresa de Avila.
Providing quality and innovative ladderized education for the optimum productivity of students.
Address: 6 Kingfisher St. Corner Skylark St. Zabarte Subdivision Novaliches, Quezon City
Phone: 939-69-83 / 881-57-33
Fax: 930-57-85